READ MORE
VERANSTALTUNGEN
MÄRZ / APRIL
FRIENDLY FIRE AT THE SHRINK
Never trust a computer you can’t throw out a window.
Installation und Performance
Die interakive KI-Performance findet für jeweils eine:n Zuschauer:in. statt.
Wir testen gemeinsam mit dem Publikum eine revolutionäre KI-Erfindung der Firma mindfix.ai.
Regie: Manuel Flurin Hendry
MO
24.03
12.00
BISTRO HELFEREI
Pastaday
Janna kocht Mac ‘n’ Cheese mit Brokkoli und Comté Käse plus Vorspeisensalat
CHF 13.00
DI
25.03
12.00
BISTRO HELFEREI
STARK CATERING
Jeweils ein Fleisch- und ein vegetarisches Gericht.(CHF 19.00 | 18.00)
Gemischte Blattsalate an Frenchdressing
Jägerschnitzel vom Schwein mit Nudeln und Ofengemüse
Paneer Casimir mit Reis und Früchtegarnitur
DO/FR
27.03
28.03
12.00
BISTRO HELFEREI
Ukrainischer Mittagstisch
Unsere zwei ukrainischen Kochteams legen uns ihre Heimat kulinarisch ans Herz.
Suppe plus Hauptspeise (jeweils mit Fleisch oder vegetarisch/vegan) und Getränk
(DO / CHF 20.00 | 23.00 mit Nachtisch)
(FR / CHF 18.00 | 21.00 mit Nachtisch)
FR
28.03
09.30
LAVURATORI TRAVERSADAS LITTERARAS 2025
Workshop mit dem Übersetzerhaus Looren und Lia Rumantscha
Zum 3. Mal laden Lia Rumantscha und das Übersetzerhaus Looren zum Workshop in die Helferei ein. Literatuschaffende mit Kenntnis des Rätoromanischen sind eingeladen, miteinander in kreativen Austausch zu kommen.
Anmeldung bis 23. März.
FINAL BREATH - SOUFFLE FINAL
Konzertlesung mit Tanz
Die Tanzschaffende Donya Speaks und der Musiker MKHULU Sicelo-KaRwexana erforschen ihr eigene Sterblichkeit. Dabei kompostieren sie Gespräche über den Tod, die sie mit Menschen verschiedenen Alters geführt haben, in eine lebendige Collage aus Atem, fliessender Geschichte und geteilter Präsenz.
SO
30.03
11.00
SONNTAG-JOGA
Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit.
DI
01.04
12.00
BISTRO HELFEREI
LUIGIS PIZZA!
La Speciale des Tages für CHF 18.00
Die gibt's jeden Dienstag
Margherita
(Tomatensauce, Mozzarella)
CHF 14.00
Prosciutto
(Tomatensauce, Mozzarella,Prosciutto-Cotto)
CHF 18.00
Verdure
(Tomatensauce, Mozzarella,Zucchini, Aubergine, Oliven)
CHF 18.00
! Jede 6. Pizza gibt's zum halben Preis!
STILLES GELD
Begegnungen am langen Tisch: Wie Geld unser Leben prägt
Der Verein «radikal plüsch» lädt begleitend zu ihrer Theaterproduktion «stilles geld», welche im Theater Winkelwiese gezeigt wird, zu Roundtables in der Helferei ein. Diese Abende schaffen einen Raum, in dem Menschen unterschiedlichster Hintergründe über Geld ins Gespräch kommen.
HAUNTED MANSION
Ein immersives Theatererlebnis
Eine verlassene Villa am Stadtrand, eine scheinbar harmlose Besichtigung – doch etwas stimmt hier nicht. Flackernde Lichter, ein geheimnisvolles Lachen – war da eine Gestalt? Von kommerzialisiertem Erschauern bis zur existenziellen Unheimlichkeit: Bereit, dich mit uns in Sicherheit zu gruseln?
WEITERE TERMINE: 06.04 / 09.04 / 10.04 / 11.04
SO
06.04
11.00
SONNTAG-JOGA
Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit.
HAUNTED MANSION
Ein immersives Theatererlebnis
Eine verlassene Villa am Stadtrand, eine scheinbar harmlose Besichtigung – doch etwas stimmt hier nicht. Flackernde Lichter, ein geheimnisvolles Lachen – war da eine Gestalt? Von kommerzialisiertem Erschauern bis zur existenziellen Unheimlichkeit: Bereit, dich mit uns in Sicherheit zu gruseln?
MO
07.04
14.30
MONTAGSCAFE
Unser Treffpunkt für in die Schweiz geflüchtete Menschen
Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre können in die Schweiz geflüchtete Menschen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.
BISTRO HELFEREI
LUIGIS PIZZA!
La Speciale des Tages für CHF 18.00
Die gibt's jeden Dienstag
Margherita
(Tomatensauce, Mozzarella)
CHF 14.00
Prosciutto
(Tomatensauce, Mozzarella,Prosciutto-Cotto)
CHF 18.00
Verdure
(Tomatensauce, Mozzarella,Zucchini, Aubergine, Oliven)
CHF 18.00CHF
! Jede 6. Pizza gibt's zum halben Preis!
BISTRO HELFEREI
Ukrainische Küche
Unsere zwei ukrainischen Kochteams legen uns ihre Heimat kulinarisch ans Herz.
Suppe plus Hauptspeise (jeweils mit Fleisch oder vegetarisch/vegan) und Getränk
DO / CHF 20.00 | 23.00 mit Nachtisch
FR / CHF 18.00 | 21.00 mit Nachtisch
Es wird für 25 Gäste gekocht. Wer auf Nummer sicher gehen will, reserviert am besten: betrieb@kulturhaus-helferei.ch.
CONVERSATIONS
Eine experimentelle Performance mit Tanz und Musik
Frei improvisierende Tänzer:innen und Musiker:innen treten in einen kreativen Dialog und reagieren wechselseitig auf Musik und Körper im Raum. Nach einem Set von Ferrari, Combi, Metin und Kessler wird die Bühne geöffnet - das Publkum ist eingeladen, Teil der Performance zu sein.
SO
13.04
11.00
SONNTAG-JOGA
Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit.
KYIV TANGO ORCHESTRA
Konzert "Remembering
Virtuosität, Stil und kraftvolle Energie: Das Kyiv Tango Orchestra zeigt Stücke und Lieder in einzigartigen Tangoversionen. An diesem Abend verzaubern eine Vielzahl von Autorenstücken, Tango-Welthits, ukrainischen Volksliedern im Tangostil und Werke von Astor Piazzolla.
READ MORE
20.03 – 02.04
DONNERSTAG, 18.00 UHR
EIN WEITGEREISTES LÄCHELN
Ausstellung
Esther Hirschi (Bildhauerin) und Bruno Alder (Fotograf) haben Künstler:innen aus verschiedenen Kunstsparten besucht, um Werkstattgespräche mit ihnen zu führen und sie zu fotografieren. In den Gesprächen versuchten sie, sich an jenes Geheimnis heranzutasten, das Kunst erst möglich macht. Nun stellen sie die Ergebnisse in der Helferei aus.
Eintritt: frei
Bruno Alder
25.03
DIENSTAG
Alle Slots sind ausverkauft!
FRIENDLY FIRE AT THE SHRINK
Never trust a computer you can’t throw out a window
Installation und Performance
Mit ihrer Chatbot-Therapiesoftware katapultierte sich die schwedische Firma mindfix.ai an die Weltspitze der künstlichen Intelligenz. Dank ihrer überlegenen Algorithmen und mathematischer Präzision dauert eine erfolgreiche Therapie bei Mindfix durchschnittlich nur noch 8.3 Minuten. Doch besonders hartnäckige Fälle verweigern sich dem Erfolg. Für diesen Personenkreis entwickelt Mindfix aktuell ein streng geheimes Spezialprojekt. In einer exklusiven Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei darf das Publikum diese geniale Erfindung zum ersten Mal testen.
«Friendly Fire at the Shrink» reflektiert kritisch – und humorvoll – die Vermenschlichung von Computern durch die Technik-Industrie. Während der Vorstellung werden Bild- und Videoaufnahmen des Publikums gemacht und mit Hilfe von Online-Diensten künstlerisch verfremdet.
Konzept & künstlerische Leitung: Manuel Flurin Hendry
Performance: Sabrina Tannen
Szenografie: Linus Jacobson
Creative Coding: Norbert Kottmann, Paulina Zybinska, Meredith Thomas, Florian Bruggisser, Piotr Mirowski, Stella Speziali
Design Maske: Martin Fröhlich
Video: Patrick Karpiczenko
Dramaturgie: Gunter Lösel
Licht: Linus Jacobson, Marco Quandt
Musik: Domenico Ferrari
Die interaktive KI-Performance findet für jeweils 1 Zuschauer:in statt.
Anmeldung erforderlich!
CHF 25.00 | 15.00
28.03
FREITAG, 09.30 – 17.00 UHR
LAVURATORI TRAVERSADAS LITTERARAS 2025
Workshop mit Übersetzerhaus Looren und Lia Rumantscha
Zum dritten Mal laden Lia Rumantscha und das Übersetzerhaus Looren zum Workshop «Traversadas litteraras» in die Helferei ein. Literaturschaffende mit Kenntnis des Rätoromanischen (mit oder ohne Publikationserfahrung) sind eingeladen, in kreativen Übungen und Gesprächen in einen Austausch zu kommen.
Anmeldungen bis 23. März an: gianna.cadonau@rumantsch.ch
29.03
SAMSTAG, 19.30 UHR
FINAL BREATH – SOUFFLE FINAL
Konzertlesung mit Tanz
Der Tod und das Leben sind untrennbar miteinander verbunden. Doch warum scheuen wir uns oft davor, darüber zu sprechen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, initiiert die Tanz- und Theaterschaffende Donya Speaks eine Zusammenarbeit mit dem Musiker und Heiler MKHULU Sicelo-KaRwexana. Gemeinsam befragen sie sich selbst und andere zu ihren Konzepten und Praktiken rund um den Tod und setzen sich so mit ihrer eigenen Sterblichkeit auseinander. Dafür führten sie in der Schweiz und in Südafrika Gespräche mit Menschen im Alter von 10 bis 100 Jahren.
In «Final Breath – Souffle Final» kompostieren sie diese Geschichten und widmen sich dem wichtigsten Lebenszeugnis: dem Atem und der gemeinsamen Präsenz. Die Lungen füllen sich, die Brustkörbe weiten sich aus wie Ballons, dann ziehen sich die Zwerchfelle zusammen und senken sich.
Das Publikum wird eingeladen, etwas Lebenszeit zu teilen – in einem Raum, in dem sich die Körper und Erzählungen allmählich überlagern und verfliessen.
Diese Konzertlesung ist Teil von Donya Speaks längerfristiger Beschäftigung mit dem Thema «Sprache und Sterblichkeit», die seit 2023 in verschiedenen performativen Formaten Ausdruck findet.
Donya Speaks ist Tanz- und Theaterschaffende aus Bern und Tunis. Mit ihrer Arbeit schafft einen Dialog zwischen Sprache und Bewegung. 2022 brachte sie in Koproduktion mit dem Tanzhaus Bern und dem Théâtre de l’Opéra Tunis das Stück «Bis zum Ende des Regens» auf die Bühne. 2023-24 realisierte sie mit der Dampfzentrale Bern das feministische Projekt «POETIK P». Sie studierte an der Accademia Dimitri, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Zürcher Hochschule der Künste.
MKHULU Sicelo-KaRwexana ist ein Musiker und Spiritueller Heiler aus Barkly West, Südafrika. Er ist Teil der Band «Trinity of Kora», die Poesie und Musik vereint und transzendente Performances gestaltet. Lethlogonolo sieht seine Rolle darin, Menschen durch seine Kunst zu heilen und sensibilisiert den Umgang mit Erinnerungskultur und der Geschichte Südafrikas. Er komponiert auch Musik für Theater- und Tanzstück und hat 2022 mit der Theater Kompanie «das Letzte Kleinod» in Deutschland zusammengearbeitet.
Dauer ca. 45 min
Sprachen: Mehrheitlich Deutsch und Englisch
Credits: Konzept/Spiel: Donya Speaks
Musik/Spiel: MKHULU Sicelo-KaRwexana
Künstlerische
Mitarbeit: Fredi Thiele, Momo Radakovits, Safia Hache
Textquellen: Interviews u.a mit Lilian Frei, Desirée Cascales, Philip Heinrich, Cahyo Olivier, Fragmente aus dem Buch «Leben ohne Ende» von Bernd Heinrich
Unterstützt von: ZHdK- Fond für interkulturelle Studierenden-Projekte | Oprecht Preise für Schauspiel
Partnerschaft mit: Kulturhaus Helferei | Zürcher Wabe- Ideenraum für Kunst und Kultur, Basel | Raum 313 (Progr) | Kultur Stadt Bern
Eintritt: CHF 15.00 | 10.00
30.03 / 06.04 / 13.04 / 11.05 / 25.05 / 01.06 / 08.06 / 15.06 22.06 / 29.06 / 06.07
SONNTAG, 11.00 – 12.30 UHR
SONNTAGYOGA IN DER HELFEREI
Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.
Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Bitte eigene Yoga-Matte mitnehmen! Matten sind nicht vorhanden.
Kosten: Kollekte
Bezahlung (in bar oder Twint | Richtpreis CHF 20.00
079 557 92 33
yogado.info@gmail.com
02.04
MITTWOCH, 19.30 UHR
+++RESSOURCE HELFEREI
«stilles geld» - Begegnungen am langen Tisch: Wie Geld unser Leben prägt
Der Verein «radikal plüsch» lädt begleitend zu ihrer Theaterproduktion «stilles geld» (Theater Winkelwiese) zu Roundtables in der Helferei ein.
Die Abende schaffen einen Raum, in dem Menschen unterschiedlichster Hintergründe über Geld ins Gespräch kommen: Kunst- und Kulturschaffende, Entscheidungsträger:innen in Politik und Gesellschaft, Fachleute aus der Finanzwelt, Menschen mit knappen Ressourcen, der Mittelschicht oder aus wohlhabenden Verhältnissen bringen ihre Perspektiven ein und befragen gemeinsam die Rolle des Geldes.
Die Tables sind immer wieder anders – moderierte Gesprächsrunden, gemeinsames Kochen und Essen oder ein Monopoly Abend. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Was macht Geld mit unseren Träumen? Wie prägt es unsere Werte? Wie können wir über gesellschaftliche Grenzen hinweg über finanzielle Gerechtigkeit sprechen? Und was macht die Wohlstandsschere mit unserer Gesellschaft?
Die Abende laden zum Austausch ein, inspirieren und regen zum Nachdenken an. Sie sind unabhängig von den Aufführungen in der Winkelwiese, erweitern diese und bieten eine Vielfalt an Stimmen und Perspektiven zum Thema Geld.
Eintritt: Pay what you can!
THEATERPRODUKTON IM THEATER WINKELWIESE
05.04, SAMSTAG, 19.30 UHR
06.04, SONNTAG, 19.30 UHR
08.04, DIENSTAG, 19.30 UHR
09.04, MITTWOCH, 19.30 UHR
10.04, DONNERSTAG, 19.30 UHR
11.04, FREITAG, 19.30 UHR & 23.15 UHR (Midnight-Special)
HAUNTED MANSION
Ein immersives Theatererlebnis von Glanz, Gloss & Söhne
Eine verlassene Villa am Stadtrand, eine scheinbar harmlose Besichtigung – doch etwas stimmt hier nicht!
Es ist ein kühler, nebliger Abend, als sich eine Gruppe vor der alten Villa in Uetikon am See versammelt. Eine Besichtigung soll hier stattfinden. Der Blick schweift über den Garten, dann zurück zur verlassenen Villa – ein Licht flackert im ersten Stock, war da eine Gestalt hinter den Vorhängen?
Im Innern empfängt einen der modrige Duft vergangener Zeiten, der Kronleuchter wirft tanzende Schatten in den Gang. Es warten 28 Räume voller Erinnerungen auf die Besuchenden. Vergilbte Bilder, deren Augen einem zu folgen scheinen, ein leises Kichern in der Ferne. Die Maklerin führt hastig weiter, ihre Stimme ist freundlich – doch etwas darin jagt einen Schauer über den Rücken.
«Haunted Mansion» ist ein immersives Theatererlebnis, das die Zuschauer:innen zu potenziellen Käufer:innen macht und die Grenzen von kommerzialisiertem Grusel bis hin zur existenziellen Unheimlichkeit untersucht. Die Besichtigung startet in Zürich beim Kulturhaus Helferei mit Shuttlebus-Transfer oder direkt in Uetikon am See vor der Villa. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – wenn Sie sich trauen...
Für jeden Termin gibt es zwei Möglichkeiten: Ticket mit Shuttle Service ab Helferei nach Uetikon am See (inklusive Rückfahrt nach der Vorstellung) und Ticket ohne Transfer. Empfehlung für Zürich Publikum: mit Transfer
Für Menschen aus Uetikon und Umgebung: ohne Transfer
Start mit Shuttleservice nach Uetikon am See um 19.30 Uhr im Foyer des Kulturhauses Helferei, Zürich
Start ohne Shuttleservice nach Uetikon am See um 20.15 Uhr im Rundiweg 3, 8707 Uetikon am See
Idee und Konzept: Glanz, Gloss & Söhne
Linda Vollenweider
Stefanie Steffen
Fynn Malte Schmidt
Isabella Roumiantsev
Mitwirkende:
David Bircher
Jonas Grund
Nils Kutz
Alexander Bruno Neumann
In Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei und dem Verein Zitrone
Gefördert durch: Stadt Zürich Kultur, Ernst Göhner Stiftung und Migros Kulturprozent
!Das Stück ist leider nicht rollstuhlgerecht (Treppen, kein Aufzug). Es kommen starke Licht-und Soundeffekte vor!
Für weitere Fragen & Infos Email an glossundsoehne@gmail.com
Keine Abendkasse möglich.
Tickets müssen wegen begrenzter Platzzahl vorher online gekauft werden.
CHF 20.00 (reduziert für Studis, Kultur-Legi etc.)
CHF 25.00 (Normalpreis)
CHF 30.00 (Haunted Fan)
07.04 / 05.05 / 02.06 / 07.07
MONTAG, 14.30 – 17.00 UHR
MONTAGSCAFÉ
Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen
Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein. Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.
Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.
Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus
Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren.
12.04
SAMSTAG, 20.00 UHR
CONVERSATIONS
Eine experimentelle Performance mit Tanz und Musik
Am 12. April wird in der Kapelle Raum für eine interdisziplinäre Performance von Bewegung und Klang geschaffen. Frei improvisierende Tänzer:innen und Musiker:innen begegnen sich in einem kreativen Austausch – einem Dialog, in dem zeitgenössischer Tanz auf elektroakustische Klänge trifft. Das erste Set gestalten Beatrice Ferrari und mari combi (Tanz) gemeinsam mit Seçil Metin (Stimme) und Räto Kessler (Elektronik). Der Tanz entfaltet sich in fliessenden und dynamischen Bewegungen, geprägt von physischer Präsenz und Spontaneität. Synthetische Klänge verschmelzen mit greifbarer und unmittelbarer Akustik – organisch, verzerrt und metallisch – und reagieren wechselseitig auf die Körper im Raum. Im Anschluss wird die Bühne geöffnet: Zuschauer:innen sind eingeladen, selbst Teil der Performance zu werden. In ad-hoc Konstellationen wird der interdisziplinäre Dialog weitergeführt.
Eintritt: frei
18.04
FREITAG, 12.30 UHR
STROM AM MITTAG MIT AYA METWALLI
Elektronische Musikreihe
Schweizer Künstler:innen stellen sich und ihre elektronische Musik vor. In Form von 30-minütigen Solo-Sets kreieren sie in der Helferei-Kapelle experimentelle Visionen und Räume, den Fokus auf Drone- und Ambientmusik setzend. Eine abwechslungsreiche und meditative Erfahrung über Mittag.
Aya Metwalli (*1988) ist eine ägyptische Sängerin, Improvisatorin und Komponistin, bekannt für ihren meisterhaften Gesang in mikrotonalen arabischen Maqam. Aufgewachsen in Kairo, prägte sie eine reiche Tradition klassischer arabischer Musik. Nach ersten Schritten mit Klavier und Gitarre begann sie, eigene Musik zu komponieren und sammelte mit Online-Veröffentlichungen eine treue Fangemeinde. Seit 2015 lebt sie im Libanon und ist in der experimentellen Elektronik- und Free-Improv-Szene aktiv. Ihre Musik verbindet arabische Traditionen mit avantgardistischen Klangwelten, geprägt von düsteren, atmosphärischen Synthesizer-Texturen.
Aya hat auf internationalen Festivals wie der Jazzwerkstatt (Schweiz), Tectonics (Griechenland) und Irtijal (Libanon) gespielt. Sie arbeitete mit Ensembles wie den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und war Teil renommierter Kunstprojekte wie Nicolas Jaars Installation Retaining the Energy, but Losing the Image. Neben der Musik hat sie eine tänzerische Ausbildung und wirkte in Theaterstücken des libanesischen Choreografen Ali Chahrour mit. Derzeit arbeitet Aya an ihrem ersten Studioalbum und experimentiert weiterhin mit Live-Performance und Improvisation.
Eintritt: frei
24.04
DONNERSTAG 19.30 UHR
KYIV TANGO ORCHESTRA
Konzertabend «Remembering»
Virtuosität, Stil und kraftvolle Energie: Das Kyiv Tango Orchestra zeigt Stücke und Lieder in einzigartigen Tangoversionen. An diesem Abend verzaubern eine Vielzahl von Autorenstücken, Tango-Welthits, ukrainischen Volksliedern im Tangostil und Werke von Astor Piazzolla.
Eintritt: frei | Kollekte
26.04
SAMSTAG, 15.00 UHR
ECHO FESTIVAL
Festival der neuen Theaterdramatik aus Belarus, der Ukraine und Russland
Das No-Profit Festival «Lubimovka» ermöglicht seit 1990 zensurfreie Lesungen und findet seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine 2022 weltweit statt. Die performativen Lesungen werden auf Deutsch, Englisch und Originalsprachen gehalten, dazu gibt es Nachgespräche und Diskussionen mit den Künstler:innen.
«Lubimovka» ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Festival für russischsprachige Dramaturgie. Über dreissig Jahre lang fand es in Russland statt, zunächst auf Konstantin Stanislawskis Anwesen Lubimovka und dann in Moskau, hauptsächlich im Teatr.doc. Dieses für alle offene Festival wurde ins Leben gerufen, um unzensierte professionelle Lesungen und Diskussionen zu den von den Autoren in ihren Texten aufgeworfenen Fragen zu ermöglichen und dabei eine Atmosphäre des freien künstlerischen und menschlichen Ausdrucks ohne politische oder ideologische Einschränkungen zu wahren.
Eintritt: frei
MONTAG BIS FREITAG
12.00 – 14.00 UHR
BISTRO HELFEREI
MONTAGSPASTA, 24.03
Janna kocht Mac ‘n’ Cheese mit Brokkoli und Comté Käse
CHF 13.00
Am 25. März bleibt das Bistro geschlossen.
MENÜ, MITTWOCH, 26.03
Gemischte Blattsalate an Frenchdressing
Kalbsbratwurst an Zwiebelsauce dazu Ebly und geschmorter Fenchel
Gemüse-Kartoffelgratin
CHF 19.00 | 18.00
MONTAG
PASTA TAG
Eine(r) unserer Helfer:innen kocht sein/ihr Lieblingsrezept (CHF 13.00).
An folgenden Tagen sind die Helferei und das Bistro geschlossen:
21.04. (Ostermontag)
28.04. (Sechseläuten)
DIENSTAG
LUIGIS PIZZA!
Margherita
(Tomatensauce, Mozzarella) CHF 14.00
*Prosciutto
(Tomatensauce, Mozzarella,
Prosciutto-Cotto) CHF 18.00
Verdure
(Tomatensauce, Mozzarella,
Zucchini, Aubergine, Oliven) CHF 18.00
! Jede 6. Pizza gibt's zum halben Preis!
MITTWOCH
STARK CATERING
Jeweils ein Fleisch- und ein vegetarisches Gericht (CHF 19.00 | 18.00).
DONNERSTAG UND FREITAG
UKRAINISCHE KÜCHE
Unsere zwei ukrainischen Kochteams legen uns ihre Heimat kulinarisch ans Herz.
Suppe plus Hauptspeise (jeweils mit Fleisch oder vegetarisch/vegan) und Getränk
(DO / CHF 20.00 | 23.00 mit Nachtisch) | (FR / CHF 18.00 | 21.00 mit Nachtisch)
An folgenden Tagen sind die Helferei und das Bistro geschlossen:
17.04. (Gründonnerstag)
18.04. (Karfreitag)
01.05. (Feiertag)
02.05. (Feitertags-Brücke)
29.05. (Auffahrt)
30.05. (Feiertags-Brücke)
Herkunft Fleisch: CH
Bei Fragen zu Allergenen und Zusatzstoffen wenden Sie sich bitte an das Küchenpersonal.
Es wird für 25 Gäste gekocht. Wer auf Nummer sicher gehen will, reserviert am besten: betrieb@kulturhaus-helferei.ch.