

02.02 – 04.02
DONNERSTAG BIS SAMSTAG, AB 11.00 UHR
UKRAINE – CULTURE OF CARE.
Markt, Märchen und Workshops
An drei Tagen findet in der Helferei ein Markt mit zeitgenössischen Produkten ukrainischen (Kunst-)Handwerks statt, gestalterischen Workshops, Screenings und Podiumsdiskussionen. Ein immersives Programm mit zugewandtem Miteinander und Fürsorge.
In Kooperation mit Stefania Club und cultureofcare.
Programm
DONNERSTAG, 02.02
09.00 – 20.00 UHR Art & Crafts Boutique
18.00 – 19.00 UHR Vernissage, Apéro
Dokumentarfilm "Land Inspires" [EN Untertitel] 28'
Dokumentarfilm über das Fundraising Ziel "Demine to Save Lives" [EN Untertitel] 5'
19.00 – 19.30 UHR Podiumsdiskussion: The Art of CARE [EN]
19.30 UHR Gewinnspiel
FREITAG, 03.02
09.00 – 20.00 UHR Art & Crafts Boutique
12.00 – 14.00 UHR Ukrainisches Mittagessen
14.00 – 16.00 UHR Textilkunst Workshop mit der Grafikdesignerin und Künstlerin Viktorija Tymchenko
18.00 UHR Musikalische Darbietung von Iryna Zhylina (Klavier) und Anton Strilets (Hängetrommel)
19.30 UHR Gewinnspiel & Apéro
SAMSTAG, 04.02
09.00 – 20.00 UHR Art & Crafts Boutique
13.00 – 15.00 UHR Vytynanka Papierschneiden Workshop mit Daria Alyoshkina (ab 14 Jahren)
14.00 – 15.00 UHR DIY Workshop mit der Kryla Schule (4-6 Jahre)
15.00 – 17.30 UHR DIY Workshop mit der Kryla Schule (7-10 Jahre)
16.00 – 18.00 UHR Die Lebendige Bibliothek. Sie können menschliche Bücher aus der Ukraine während 30-minütiger Gespräche 'lesen'.
19.30 UHR Finissage, Apéro, Gewinnspiel
Wir sammeln Spenden für die Minenräumung der Ukraine.
Art Event 🌼 Ukrainian Designers (@culture.of.care) • Instagram-Fotos und -Videos
24.12
SAMSTAG, 18.00 UHR
OFFENE NACHT
Die Helferei öffnet wie jedes Jahr wieder ihre Türen am Heiligabend und feiert mit allen, die kommen möchten. Wir laden zu einem Abend mit gemeinsamen Znacht, Musik und allerlei Programm ein. Es wird geredet und getanzt ganz nach Lust und Laune.
Fürs kulinarische Wohl sorgt dieses Jahr Orient Catering!
Die Plätze sind beschränkt, Anmeldung notwendig.
Eintritt: frei
04.02
SAMSTAG, 19.00 UHR
SOLOS & SIGHTS
Hörstück-Vernissage mit Konzert
Solos & Sights verbindet Musik, das «Sich Zuhören» und gemeinsame Anwesenheit. Nach mehreren Monaten gemeinsamer Begegnungen und Konzerte schafft im Kulturhaus Helferei ein Live-Radio-Setting einen andersartigen Raum: In gemütlicher und intimer Wohnzimmeratmosphäre wird den in den letzten Monaten entstandenen Hörstücken von 8 Musiker:innen zugehört. Sie alle kommen aus unterschiedlichen Ländern und leben heute in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Als Gäste und als Musiker:innen anwesend, stellen sie sich und ihre Kunst vor. Es ist eine Einladung, gemeinsam den Geschichten, Erzählungen und der Musik der Künstler:innen zuzuhören. Und so unterschiedlich sie sind, verbindet sie alle die Sehnsucht nach einer Heimat, der Verlust von dem, was mal war, und die Bewegung in eine neues Leben. Aber auch verbindet sie die darin vorgefundenen neue Realität, in der wir uns, auch an diesem Abend, gemeinsam befinden. Als Teil des Abends laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Znacht und einem miteinander Verweilen ein. Um Anmeldung wird gebeten!
Mit Hör- und Klangstücken von: Serenat Ezgican Akkurt, Rami Msallam, Moaz Al Shamma, Marwan Jabr, Luis Fernando Hidalgo Gutiérrez, Manar Bojaerami, Paria Tavakoli Dinani, Berivan Karaman Altun, Kamran Mohammadi, Lynn Aineo, Nihad Sayed Khalil und Abathar Kmash
Konzept: Anna Bertram
Outside eye: Erik Altorfer, Trixa Arnold
Produktion Hörstücke: Erik Altorfer, Rami Msallam, Anna Bertram
Eintritt: frei
www.ibk-kuenstlerbegegnung.org
24.12
SAMSTAG, 18.00 UHR
OFFENE NACHT
Die Helferei öffnet wie jedes Jahr wieder ihre Türen am Heiligabend und feiert mit allen, die kommen möchten. Wir laden zu einem Abend mit gemeinsamen Znacht, Musik und allerlei Programm ein. Es wird geredet und getanzt ganz nach Lust und Laune.
Fürs kulinarische Wohl sorgt dieses Jahr Orient Catering!
Die Plätze sind beschränkt, Anmeldung notwendig.
Eintritt: frei
12.02 & 26.02
SONNTAG, 11.00 UHR
SHAKE INTO THE DAY
Offenes Tanzen mit Theresa Ihrler
Raus aus dem Alltagstress und rein in die Lebendigkeit! Und zwar mit gemeinsamem Tanzen. Wir werden uns zusammen bewegen, schütteln, atmen und tanzen. Danach gibt es, optional, warme Gipfeli. Alle Körper mit Lust an Bewegung sind eingeladen!
Um Anmeldung wird gebeten.
Eintritt: CHF 10.00
13.02 & 15.02
MONTAG & MITTWOCH, 19.00 UHR
UNHeimat
Zwei Abende mit Katiko Purtseladze und Pavel Ignatiev aus Kyiv sowie Alicia Aumüller und Sebastian Rudolph vom Schauspielhaus Zürich
Zwei bekannte ukrainische Musiker treffen in Zürich auf zwei bekannte Schauspieler. Nicht-Heimat begegnet Heimat. Der Blick von innen trifft auf den Blick von aussen. Musik der einen auf Text und Sprache der anderen.
Eintritt: CHF 20.00 | 10.00
17.02
FREITAG, 20.00 UHR
STADTTHEATER STATT THEATER
Eine Versuchsanordnung von Ernte Olafson
Das Kollektiv Ernte Olafson hat mit Kompliz:innen ein Autori:nnen-Format zum Thema Zukunft entwickelt. In der Helferei stellt Yannik Böhmer vom Kollektiv diese Texte vor, die Zürich und seine Menschen einmalig zu Wort kommen lassen.
Eintritt: frei
18.02
SAMSTAG, 14.00 – 17.00 Uhr
+++RESSOURCE – HELFEREI: EMPATHIE
EMPATHETIC ANARCHY
Bewegungsworkshop mit Marie Alexis & Tänzer:innen der compagnie O.
Wie können wir uns in einer Gruppe authentisch einbringen, im Gleichgewicht zwischen Senden und Empfangen? Ein Bewegungsworkshop, der mit empathischer Anarchie als Gesellschaftsutopie experimentiert. Für Menschen mit und ohne Tanzerfahrung.
Eintritt: Kollekte
24.02
FREITAG, 19.00 UHR
SCREENING & DISKUSSION «ZEMLIA» (1930) VON O. DOVZHENKO
Launch-Event «On Ukraine, Movies and Discussions» by 2402 forum
«2402 forum» zeigt den Stummfilm «Zemlia», untermalt von Musik der Band Dakha Brakha. Mythologisch und zeitlos erzählt «Zemlia» von der Umgestaltung der sowjetischen Ukraine, von Gegensätzen der alten Welt der Grossgrundbesitzer und der neuen kommunistischen Jugend.
Eintritt: frei
25.02
SAMSTAG, 14.00 – 17.00 Uhr
+++RESSOURCE – HELFEREI: EMPATHIE
LEBENSWERTE EMPATHIE
Ein partizipativer Nachmittag für ein gutes Leben mit Degrowth
Was haben globale Umweltkrisen mit Empathie zu tun? Welche inneren Veränderungen braucht es, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen? Ein interaktives Rollenspiel mit Giulia Fontana, Thomas Ost und Raphael Portmann.
Eintritt: Kollekte
JEWEILS
DIENSTAGS, 09.00 – 10.00 UHR
YOGA MIT IRINA MEISSNER
Vinyasa Flow, mit Elementen aus dem Yin Yoga
Für Anfänger und Fortgeschrittene, jung und alt geeignet
Irina ist in der weiten Steppe der Mongolei geboren. Ihr Nomadenherz führte sie nach Deutschland, Los Angeles und die Schweiz. Schon früh begann sie mit Ballet, Stepp und Jazz Tanz und tanzte zehn Jahre, unter anderem an der Semperoper in Dresden. 2012 absolvierte sie das 200 h Yoga Alliance zertifizierte Teacher Training unter der Leitung von Olive Ssembuze und TJ Jackson. Ihre Stunden sind geprägt von ineinanderfliessenden Asanas, Humor und der Einstellung nicht alles zu eng zu sehen und einfach Spass am Yoga zu haben. Irina unterrichtet auf Englisch und Deutsch.
Probelektion: CHF 10.00
Einzelstunde: CHF 20.00
10er Abo: CHF 180.00
Anmeldung: 076 246 06 99
25.02
SAMSTAG, 18.00 UHR
EPIPHANY
Eine Ausstellung des Künstlers «Darrell»
Die Geschichte des Christentums und der Schwarzen ist mehr als eine Geschichte der Unterdrückung. Es ist eine Geschichte, die viele enthält, eine Geschichte von Leid und Triumph, von unsagbarem Schmerz und unerschütterlichem Glauben. In dieser Arbeit stellt der Künstler verschiedene Elemente der christlichen Geschichte in Frage und wirft einen kritischen und politischen Blick darauf, indem er Ikonographie verwendet.
Eintritt: frei
An Exhibition by the artist «Darrell»
The story of Christianity and black people is more than a tale of oppression. It’s a story that contains multitudes, a story of suffering and triumph, of unspeakable pain and unshakable faith. In this exhibition the artist questions several elements of Christian history while bringing a critical and political eye to it by using iconography.
Admission: free
MONTAG BIS FREITAG
12.00 – 14.00 UHR
BISTRO HELFEREI
MONTAG ist PASTA_Tag. Dann kocht eine(r) unserer Helfer:innen sein/ihr Lieblingspastarezept (CHF 13.00).
DIENSTAGS gibt es Michis Pizza!
MITTWOCHS bringt Stark Catering jeweils ein Fleisch- und ein vegetarisches Gericht auf unseren Mittagstisch (CHF 19.50 | 17.50).
MENÜ VOM 01. FEBRUAR
*gemischte Blattsalate mit Frenchdressing
*Schweinsragout nach Grossmutter Art mit Linguini und gedünstetem Wirz
*Spinat - Kartoffelburger mit Käuterquark und Ratatouille
MENÜ VOM 08. FEBRUAR
*gemischte Blattsalate mit Frenchdressing
*Rindsgulasch in Paprikasauce mit Kartoffelstock und Blumenkohl
*Gemüsetortilla mit Kartoffel, Erbsen und Tomate serviert mit Ratatouille
DONNERSTAGS UND FREITAGS
gibt es jeweils ukrainische Küche von Köchinnen, die uns ihre Heimat kulinarisch ans Herz legen.
Suppe plus Hauptspeise (jeweils mit Fleisch oder vegetarisch/vegan und Getränk CHF 15.00.
Das Dessert gibt's für CHF 3.00 dazu.
MENÜ VOM 02. FEBRUAR
*Gemüsesuppe mit Fleischklösschen
*Pilaw mit Rindfleisch, dazu Krautsalat
*Getränk: Kompott, ein Getränk aus frischen Früchten
*Dessert: Mönchsklause (traditionelle Ukrainische Torte)
Es wird für 25 Gäste gekocht. Wer auf Nummer sicher gehen will, reserviert am besten: betrieb@kulturhaus-helferei.ch.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen schmeckt!