READ MORE
VERANSTALTUNGEN
MÄRZ / APRIL | MAI
THE BACCHAE PROJECT / DIE BAKCHEN
Ein Antikes-Griechisches-Theater-Projektmodul nach Euripides (ZHDK / Bachelor Schauspiel)
INFOS
BISTRO HELFEREI
La Speciale des Tages
Pizza mit kleinen grünen Spargeln
CHF 20.00
MARGHERITA
Tomatensauce/Mozzarella
CHF 14.00
PROSCIUTTO
Tomatensauce/Mozzarella/Schinken
CHF 18.00
VERDURE
Tomatensauce/Mozzarella
Gemüse/Oliven
CHF 18.00
Zu jeder Pizza gibt es eine Insalatina däzue.
KYIV TANGO ORCHESTRA
Konzert "Remembering
Virtuosität, Stil und kraftvolle Energie: Das Kyiv Tango Orchestra zeigt Stücke und Lieder in einzigartigen Tangoversionen. An diesem Abend verzaubern eine Vielzahl von Autorenstücken, Tango-Welthits, ukrainischen Volksliedern im Tangostil und Werke von Astor Piazzolla.
ECHO FESTIVAL
Festival der neuen Theaterdramatik aus Belarus, der Ukraine und Russland
Das Non-Profit Festival "Lubimovka" ermöglicht seit 1990 zensurfreie Lesungen und findet seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine 2022 weltweit statt. Die performativen Lesungen werden auf Deutsch, Englisch und Originalsprachen gehalten, dazu gibt es Nachgespräche und Diskussionen mit den Künstler:innen.
PROGRAMM
15.00 -16.30 UHR
"Wanja Lebt" von Natalia Lizorkina (Russland). Auf Deutsch mit englischen und russischen Untertiteln. Anschliessend Nachgespräch.
16.30 -18.00 UHR
"Say hi to Abdo" von Mikita Ilyinchyk (Belarus/Polen). Auf Englisch mit deutschen und russischen Untertiteln. Anschliessend Nachgespräch.
18.30 - 20.00 UHR
"Frauen im Dunkeln" von Iryna Serebriakova und Masha Denisova (Ukraine/Deutschland). Auf Russisch mit deutschen und englischen Untertiteln. Anschliessend Nachgespräch.
BISTRO HELFEREI
Montagspasta
Unsere Helfer:innen kochen montags jeweils ihre Lieblingspasta plus Vorspeisensalat!
CHF 13.00
MO
05.05
14.30
MONTAGSCAFE
Unser Treffpunkt für in die Schweiz geflüchtete Menschen
Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre können in die Schweiz geflüchtete Menschen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.
SO
11.05
11.00
SONNTAG-JOGA
Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit.
SO
25.05
11.00
SONNTAG-JOGA
Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit.
FOYER & FREIHANDBIBI
In unserem Foyer verweilen, einen Kaffee trinken, in der Freihandbibi stöbern. Es gibt viele Gelegenheiten mit Freund:innen oder Gästen ins Gespräch zu kommen.
Was uns am Herzen liegt
bringen Alltag, Kultur und Mensc zusammen
verändern die Welt im Kleinen
setzen uns mit der aktuellen Lage auseinander
verankern uns durch Austausch in einer sich ständig und immer schneller wandelnden Welt
bringen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem
Geschlecht zusammen
spinnen gemeinsam an Ideen zur Weiterentwicklung unserer GesellschaftBelarus, der Ukraine und Russland
Für Anregungen und Fragen schickt uns gerne eine Mail an:
kommunikation@kulturhaus-helferei.ch
READ MORE
18.04
FREITAG, 12.30 UHR
STROM AM MITTAG MIT AYA METWALLI
Elektronische Musikreihe
Schweizer Künstler:innen stellen sich und ihre elektronische Musik vor. In Form von 30-minütigen Solo-Sets kreieren sie in der Helferei-Kapelle experimentelle Visionen und Räume, den Fokus auf Drone- und Ambientmusik setzend. Eine abwechslungsreiche und meditative Erfahrung über Mittag.
Aya Metwalli (*1988) ist eine ägyptische Sängerin, Improvisatorin und Komponistin, bekannt für ihren meisterhaften Gesang in mikrotonalen arabischen Maqam. Aufgewachsen in Kairo, prägte sie eine reiche Tradition klassischer arabischer Musik. Nach ersten Schritten mit Klavier und Gitarre begann sie, eigene Musik zu komponieren und sammelte mit Online-Veröffentlichungen eine treue Fangemeinde. Seit 2015 lebt sie im Libanon und ist in der experimentellen Elektronik- und Free-Improv-Szene aktiv. Ihre Musik verbindet arabische Traditionen mit avantgardistischen Klangwelten, geprägt von düsteren, atmosphärischen Synthesizer-Texturen.
Aya hat auf internationalen Festivals wie der Jazzwerkstatt (Schweiz), Tectonics (Griechenland) und Irtijal (Libanon) gespielt. Sie arbeitete mit Ensembles wie den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und war Teil renommierter Kunstprojekte wie Nicolas Jaars Installation Retaining the Energy, but Losing the Image. Neben der Musik hat sie eine tänzerische Ausbildung und wirkte in Theaterstücken des libanesischen Choreografen Ali Chahrour mit. Derzeit arbeitet Aya an ihrem ersten Studioalbum und experimentiert weiterhin mit Live-Performance und Improvisation.
Eintritt: frei
24.04
DONNERSTAG 19.30 UHR
KYIV TANGO ORCHESTRA
Konzertabend "Remembering"
Virtuosität, Stil und kraftvolle Energie: Das Kyiv Tango Orchestra zeigt Stücke und Lieder in einzigartigen Tangoversionen. An diesem Abend verzaubern eine Vielzahl von Autorenstücken, Tango-Welthits, ukrainischen Volksliedern im Tangostil und Werke von Astor Piazzolla.
Eintritt: CHF 10.00 bis 50.00+
Abendkasse
26.04
SAMSTAG, 15.00 UHR
LJUBIMOWKA – ECHO ZÜRICH
Unabhängiges Festival für Antikriegstheater
Am 24. Februar 2022 markierte der russische Einmarsch in die Ukraine einen Wendepunkt für Millionen von Menschen, deren Leben von da an durch Krieg, Flucht, Exil und Heimatlosigkeit geprägt wurde. Das eintägige Festival ECHO.LUBIMOVKA.ZÜRICH widmet sich im Zeichen der Solidarität diesen zentralen Themen der Gegenwart und präsentiert performative Lesungen zeitgenössischer Antikriegsdramatik von Autor:innen aus Ukraine, Belarus und Russland.
ECHO.LUBIMOVKA.ZÜRICH, inspiriert vom renommierten und seit 2022 im Exil stattfindenden Festival Lubimovka, umfasst neben den Lesungen in Übersetzung oder Originalsprache mit Untertiteln auch moderierte Publikumsgespräche mit eingeladenen Autor:innen und Künstler:innen, die den Austausch über die Grenzen hinweg fördern und Raum für Reflexion bieten.
15.00 UHR
WANJA LEBT von NATALIA LIZORKINA
auf Deutsch mit englischen und russischen Untertiteln
WANJA LEBT erzählt die Geschichte der Mutter eines gefangenen russischen Soldaten, die versucht die staatliche Propaganda und Lügen in einem totalitären Staat zu durchbrechen. Der Text des Stücks spiegelt die reale politische Situation in Russland wider, erfragt den Preis der politischen und physischen Freiheit und wirft die Frage nach der persönlichen Verantwortung innerhalb des Systems auf.
16.30 UHR
SAY HI TO ABDO von MIKITA ILYINCHIK
auf Englisch mit deutschen und russischen Untertiteln
Die Idee den Text zu schreiben entstand nach einer Reise zur polnisch-belorussischen Grenze, wo der Autor Dokumente und persönliche Gegenstände von Geflüchteten fand, die seit 2021 versuchen, die europäische Grenze zu überqueren. Die Dokumente inspirierten den intermedialen Text über die Zukunft Europas. SAY HI TO ABDO umfasst neben einer dokumentarischen Untersuchung der humanitären Krise und des hybriden Krieges an der europäischen Grenze auch eine utopische Reflexion über das Thema der europäischen Verantwortung für den Tod von Geflüchteten.
18.30 UHR
FRAUEN IM DUNKELN
von IRINA SEREBRYAKOVA und MASHA DENISOVA
auf Russisch mit deutschen und englischen Untertiteln
FRAUEN IM DUNKELN ist ein dokumentarischer Text, der auf Interviews mit in Kiew lebenden Frauen basiert. Aufgrund des ständigen Raketenbeschuss fallen in der Stadt häufig Strom, Telefon, Internet, Wasser und Heizung aus. Die Autorinnen erzählen die Geschichte des Krieges aus der Sicht der Zivilbevölkerung, insbesondere der Frauen, die an der Heimatfront leben. Strassenbahn und Aufzüge, die fahren; Wasser, das aus dem Hahn fließt - viele dieser Dinge werden als selbstverständlich angesehen. Aber was passiert mit einer Stadt, wenn der Strom ausfällt, und sei es nur für einen Tag?
ÜBER DIE AUTOR:INNEN
(Ukraine)
ist eine Theater- und Drehbuchautorin. Sie gewann den Wettbewerb „Transmission.UA: drama on the move“, der vom British Council im Jahr 2021 mitorganisiert wurde, und repräsentierte die neue ukrainische Dramatik in England. Sie erhielt ein Stipendium des Pariser Centre national du cinéma und war Teilnehmerin der Residenz am House of Europe und den Tschechischen Zentren. Ihre Stücke, in denen sie sich mit den Folgen des Krieges auseinandersetzt, wurden in mehrere Sprachen übersetzt, als szenische Lesungen in Estland, Kasachstan, Frankreich und Tschechien gezeigt sowie am Teatrul Basca (Rumänien) uraufgeführt.
bevorzugt, anonym zu bleiben, da sie nicht eitel ist und keine Lust auf Publicity hat. In ihrer Freizeit beobachtet sie gerne Menschen, Pflanzen und Vögel, trinkt Cola Light und singt fröhliche Lieder in erfundenen Sprachen. In ihrer Freizeit schläft sie und träumt von einer Welt ohne Diktaturen.
(Russland/Georgien)
ist eine russische Theater- und Drehbuchautorin und Leiterin des internationalen Festivals Lubimovka. Für ihr Stück WANJA LEBT, das in mehrere Sprachen übersetzt und beim Fringe Festival in Edinburgh aufgeführt wurde, bekam sie den Preis des internationalen Wettbewerbs für neue Dramatik Eurodram 2024.
(Belarus/Polen)
ist Autor und Regisseur. Er arbeitete am OK-16 Theater in Minsk, dessen Leiterin und oppositionelle Politikerin Marya Kalesnikava 2020 von den Sicherheitskräften festgenommen und zu 12 Jahren Haft verurteilt wurde. 2021 wurde er als Finalist des internationalen Theaterwettbewerbs Aurora (Bydgoszcz, Polen) von Sviatlana Alexievich ausgezeichnet. Seitdem inszenierte er seine Texte am Polski Teatr Bydgoszcz, am Teatr Komuna Warszawa und arbeitete als Dramaturg und Librettist an der Grossen Nationaloper Warschau. Für seine Texte kommen häufig digitale Methoden der Textkonstruktion zum Einsatz. Die Interaktion mit dem Internet, das ein integraler Bestandteil unseres Lebens ist, verändert die Struktur der Sprache von seinen Texten, aus denen digitale Tafeln werden.
Das Festival wird mit der Unterstützung vom Kulturhaus Helferei, Südkulturfonds / artlink, internationalen Lubimovka-Team und mit Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste durchgeführt.
Eintritt: frei / auf Spendenbasis
05.05 / 02.06 / 07.07
MONTAG, 14.30 – 17.00 UHR
MONTAGSCAFÉ
Ein Treffpunkt in der Helferei für in die Schweiz geflüchtete Menschen
Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not und das Kulturhaus Helferei laden wieder herzlich zum Montagscafé für Geflüchtete ein. Das Montagscafé findet regelmässig einmal im Monat statt.
Neben unserem Kaffee in entspannter Atmosphäre in der Kapelle mit Kaffee, Tee und Kuchen, können die Gäste im kleineren Rahmen gratis Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Eine Kinderecke zum Basteln und Malen ist eingerichtet.
Treffpunkt:
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Bus 31 oder Tram 3 bis Kunsthaus
oder Tram 4 oder 15 bis Helmhaus
Das Montagscafé ist ein kostenloses Angebot und bietet Raum für grenzenlosen Austausch, Information und Kultur bei Kaffee und Kuchen. Gedruckte Flyer können unter montagscafe@rbsbern.ch bestellt werden. Gerne dürfen Sie diese Einladung teilen und weiterleiten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen vom Montagscafé erfahren.
16.05 / 17.05 / 18.05
DONNERSTAG BIS SONNTAG, verschiedene Zeiten
ZÜRICH TANZT
Crash Kurse in der Kapelle der Helferei!
Während vier Tagen verwandelt sich die Stadt Zürich in eine pulsierende Tanzfläche für alle. Diesen Frühling macht ZÜRICH TANZT lokales, nationales und internationales Tanzschaffen mit einem vielfältigen Angebot an Crash Kursen, Performances, Tanztouren und Workshops erlebbar. Ein Festival, das mit Freude für Bewegung und Spass sorgt.
PROGRAMM IN DER HELFEREI
16.05
FREITAG, 18.00 – 18.50 UHR
ZEIGENÖSSISCHE IMPROVISATION IN DER KAPELLE
Christina Gehrig
Du tanzt gerne und möchtest in kurzer Zeit neue Impulse für deine Bewegung in der Gruppe bekommen. Inspiriert von zeitgenössischem Tanz und Improvisation tauchen wir ein in die Welt des Tanzes. Mit viel Kreativität, Neugier und Freude erforschen wir, wie sich dein Körper frei im Raum bewegt. Spass und Freude stehen dabei im Vordergrund. Es erwartet dich ein lockeres Aufwärmtraining, um in Kontakt zu kommen. Wir tanzen alleine und in der Gruppe und begeben uns auf eine thematische Reise.
Stil: Ballett / Jazz / Modern / Zeitgenössisch
Alter: Erwachsene
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken / Bequeme Kleidung
TICKETS
16.05
FREITAG, 19.00 – 19.50 UHR
IMPROVISATIONAL TECHNOLOGIES IN DER KAPELLE
Jill Johnson
An improvisation class using William Forsythe-based modalities for generating and modifying movement. Taught by Forsythe student Jill Johnson. Offered to people aged 18 and over.
Stil: Ballett / Jazz / Modern / Zeitgenössisch
Alter: Jugendliche | Erwachsene | Senior:innen
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken / Hallenschuhe
Gratisprogramm | Kurs für mixed Abilities | Rollstuhlgängiger Ort | Englisch | Mit Gebärdensprachdolmetscher:in (DSGS)
TICKETS
16.05
FREITAG, 20.00 – 20.50 UHR
ROPE SKIPPING IN DER KAPELLE
Stefanie Schneider
Rope Skipping ist die Sportart des Seilspringens. Es kombiniert Choreografie, Synchronität, Kraft, Ausdauer, Akrobatik und Gymnastik. Im Kurs tauchen wir gemeinsam in die Sportart ein. Am Einzelseil lernt ihr verschiedene Sprünge und wir bauen eine kleine Choreografie zusammen. Wenn du Lust hast, eine neue Sportart und Trainingsmethode kennen zu lernen, dann melde dich an.
Stil: Akrobatik / Tanztheater
Kleidung & Schuhe / Hallenschuhe
Besondere Infos: Teilnehmer:innen müssen ihr eigenes Seil mitbringen. Es werden auch Seile zur Verfügung stehen, aber nicht für alle Teilnehmer:innen, daher gilt: First come, First served.
TICKETS
16.05
FREITAG, 21.00 – 21.50 UHR
OPEN DANCE IN DER KAPELLE
David Suivez
OpenDance ist eine experimentelle Party im Dunkeln. Von ekstatischer Partymusik über Soundteppiche bis hin zu stimmungsvollen Wortfetzen - von seltsam und schräg bis hin zu unpassend und irritierend - David Suivez bespielt den Raum, in dem du deine eigenen Bewegungsqualitäten erfinden und erforschen kannst. Inspiriert von den Formaten Ecstatic Dance und Wild Card. Offen für alle Bewegungsinteressierten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Container kann verstörend, frustrierend und provozierend sein. Tanzen auf eigene Gefahr.
Stil: Open Role
Alter: Jugendliche / Erwachsene
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken / Bequeme Kleidung
Besondere Infos: Dieser Container kann verstörend, frustrierend und provozierend wirken. Tanzen auf eigene Gefahr.
TICKETS
17.05
SAMSTAG, 11.00 – 11.50 UHR
ARGENTINE TANGO IN DER KAPELLE
Daniel Aranda & Annatina Luck
Komm und lerne einige der berühmten Figuren des argentinischen Tangos kennen! Unser Ziel ist es, dass du Spass hast und diesen faszinierenden Tanz entdeckst.
Stil: Paartanz
Alter: Erwachsene
Kleidung & Schuhe: Tanzspezifische Schuhe / Hallenschuhe / Strassenschuhe
17.05
SAMSTAG, 12.10 – 13.00 UHR
TÄNZE DER 1960ER Jahre IN DER KAPELLE
Meissoun
In den 60er Jahren schossen neue Tänze wie Pilze aus dem Boden. Und sie waren so einfach, dass jede:r mittanzen konnte. Zur mitreissenden Musik der Sixties lernt ihr die wichtigsten Bewegungen dieser Zeit. Vom Twist über Mashed Potatoes bis zum Pony. Ein Kurs mit Spassgarantie!
Stil: Ballett / Jazz / Modern / Zeitgenössisch / Gruppentanz / Volkstanz / Open Role / Tanz für die ganze Familie
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken / Hallenschuhe / Strassenschuhe
17.05
SAMSTAG, 13.20 – 14.10 UHR
SLOW WALTZ IN DER KAPELLE
AxelBB & Viera Klasovitá
Gib deinem langsamen Walzer mehr Pep! In diesem Crash Kurs auf Bronze-Niveau (nach ISTD) widmen wir uns effektvollen Figuren bzw. Figurenkombinationen, die Eleganz und Ausdruck verleihen. Der Schwerpunkt liegt auf stilvollen Bewegungsabläufen, die den Tanz sowohl optisch als auch tänzerisch bereichern. Ideal für Tänzer*innen, die ihre Grundlagen erweitern und mit Raffinesse beeindrucken möchten.
Stil: Paartanz
Alter: Jugendliche | Erwachsene | Senior:innen
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken / Strassenschuhe
17.05
SAMSTAG, 15.40 – 16.30 UHR
THE SENSORY BODY / BAROQUE DANCE REIMAGINED IN DER KAPELLE
Rebeka Mondovics
Dieser Crash Kurs verbindet die Welt des Barocktanzes mit der Bewegungsfreiheit und Ausdruckskraft zeitgenössischer Tanzpraktiken. Er lädt die Teilnehmer*innen ein, die Gesten, Strukturen und Rituale des Barocktanzes neu zu entdecken und für die heutige Zeit zu transformieren. Ziel ist es, historische Bewegungen mit heutigen ästhetischen und sozialen Werten zu verschmelzen, um eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen und neue kreative Möglichkeiten im Tanz zu eröffnen.
Stil: Ballett / Jazz / Modern / Zeitgenössisch
Alter: Jugendliche | Erwachsene
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken / Bequeme Kleidung
17.05
SAMSTAG, 16.50 – 17.40 UHR
GAGA/PEOPLE IN DER KAPELLE
Céline Barreau
Gaga/people classes provide a framework for participants to connect with their bodies and imaginations, experience physical sensations, improve flexibility and stamina, increase agility and explosive power and enjoy the joy of movement in a welcoming, accepting atmosphere.
Stil: Ballett / Jazz / Modern / Zeitgenössisch | Bodywork / Healing Movement
Alter: Erwachsene
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken / Bequeme Kleidung
Zugänglichkeit: Englisch
17.05
SAMSTAG, 18.00 – 18.50 UHR
BRAZILIAN ZOUK IN DER KAPELLE
Team Zoukessence
Der moderne und leidenschaftliche Paartanz aus Brasilien erobert die Tanzwelt. Brazilian Zouk ist bekannt für seine Body- und Headmoves, die hohe Tanztechnik, aber auch für die schöne und sinnliche Verbindung zwischen den Tanzenden. Erhalte einen Einblick in den Flow und die Basics des Brazilian Zouk und erlebe ein neues Tanzgefühl. Schaffe eine entspannte Connection mit deinem Gegenüber und geniesse die Leichtigkeit und Vielseitigkeit dieses Tanzes.
Stil: Paartanz
Alter: Erwachsene
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken / Hallenschuhe / Strassenschuhe / Bequeme Kleidung
Besondere Infos: Auch ohne Tanzpartner möglich
17.05
SAMSTAG, 19.10 – 20.00 UHR
TANGO ARGENTINOA / ARGENTINISCHER TANGO AB 14 J. IN DER KAPELLE
Jan Lorbach & Stephanie Immer
Tango ist der sinnliche Paartanz aus Buenos Aires, Argentinien. Der leidenschaftliche Tanz fasziniert Tänzer*innen auf der ganzen Welt. Tango ist Improvisation und Kreativität, Inspiration und Dialog im Paar. Im Crash Kurs lernst du auf spielerische, humorvolle Art und Weise deine ersten Schritte mit deinem*r Partner*in zu tanzen. Alter: ab 14 Jahren, Vorkenntnisse erforderlich: Keine
Stil: Paartanz
Alter: Jugendliche | Erwachsene | Senior:innen
Kleidung & Schuhe: Strassenschuhe / Bequeme Kleidung
18.05
SONNTAG, 12.00 – 12.50 UHR
ACHATA INFLUENCE IN DER KAPELLE
Daniel Juvet & Alisiya Yezhova
The Bachata Influence course focuses on partner connection, leading, breath control, musicality and emotional expression. This unique style emphasises a deep connection where every movement flows with energy and rhythm. As the first certified instructors in Switzerland, we offer an exclusive opportunity to learn this dynamic and emotional approach. Whether you're a beginner or an experienced dancer, this course will enhance your skills and deepen your connection to Bachata.
Stil: Paartanz
Alter: Jugendliche | Erwachsene
Kleidung & Schuhe: Hallenschuhe / Strassenschuhe / Bequeme Kleidung
Zugänglichkeit: Englisch
18.05
SONNTAG, 13.10 – 14.00 UHR
DANCEHALL IN DER KAPELLE
Sara Franceschini
Dancehall ist ein jamaikanischer Tanzstil, der auf vielfältigen Tanzbewegungen basiert. Die Musik geht an und die Stimmung ist ausgelassen. Sara liebt es, ihr Wissen mit den Schüler*innen zu teilen. Sie unterrichtet seit mehr als 10 Jahren und teilt ihre Liebe zum Tanz in einer Vielzahl von Projekten, sowohl als Tänzerin als auch als Choreografin. In dieser Lektion lernst du die Grundlagen. Gute Laune ist vorprogrammiert!
Stil: Hip Hop & Hip Hop-Stile
Alter: Jugendliche | Erwachsene
Kleidung & Schuhe: Hallenschuhe / Bequeme Kleidung
18.05
SONNTAG, 14.20 – 15.10 UHR
HULA / TRADITIONELLER TANZ AUS HAWAII IN DER KAPELLE
Noëlle Delaquis
Hula ist der traditionelle Tanz Hawaiis und der Herzschlag des hawaiianischen Volkes. Wir unterrichten einen modernen Tanz ('Auana). Hula gehört zu den hawaiianischen Hula-Heilkünsten. Die Grundlage des Hula ist die Individualität in der Gemeinschaft. Während die Musik die Bewegungen der Tänzer*innen wie Tropfen zu einer Welle vereint, drückt jede Person ihr eigenes, innerstes Gefühl aus. Hula bewegt, Hula stärkt, Hula verbindet.
Stil: Gruppentanz / Volkstanz | Tanz für die ganze Familie
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken
TICKETS
18.05
SONNTAG, 15.30 – 16.20 UHR
GROOVE / DIE EINFACHSTE TANZSTUNDE DER WELT IN DER KAPELLE!
Annabelle Neudam & Jacqueline Blatter
Groove ist einfach, macht aber viel Spass! Tolle Musik quer durch die Jahrzehnte, Rhythmen, Tempi und einfache Bewegungen ergeben in der Gruppe eine Tanzparty der Extraklasse und Lust auf mehr GROOVE.
Stil: Gruppentanz / Volkstanz / Tanz für die ganze Familie
Alter: Jugendliche / Erwachsene
Kleidung & Schuhe: Barfuss / Socken / Hallenschuhe / Strassenschuhe
18.05
SONNTAG, 16.40 – 17.30 UHR
BOLLYWOOD IN DER KAPELLE
Veena Steiner
Der Bollywood Dance Workshop ist eine Gelegenheit, in die aufregende Welt des Bollywood-Tanzes einzutauchen. In diesem Crash Kurs wird die die farbenfrohe und mitreissende Tanzform erlebt, die sich durch eine einzigartige Mischung aus traditionellen indischen Tänzen und modernen, dynamischen Bewegungen auszeichnet. Der Kurs bietet die Möglichkeit, grundlegende Bollywood-Tanzschritte zu erlernen, die mit der für diesen Tanzstil typischen Energie und Freude verbunden sind.
Stil: Tanz für die ganze Familie
Alter: Jugendliche / Erwachsene / Senior:innen
Kleidung & Schuhe: Bequeme Kleidung
11.05 / 25.05 / 08.06 / 15.06 / 22.06 / 29.06 / 06.07
SONNTAG, 11.00 – 12.30 UHR
SONNTAGYOGA IN DER HELFEREI
Gönn dir eine erholsame Auszeit am Sonntag und tanke neue, erfrischende Energie. Befreie dich vom Alltagsstress durch Bewegung, Kräftigung und Achtsamkeit. Die Yogastunden verbinden traditionelle und moderne Yogarichtungen und legen besonderen Wert auf innere Wahrnehmung, Entspannung und die Harmonisierung von Körper und Geist.
Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Grundkenntnis.
Bitte eigene Yoga-Matte mitnehmen! Matten sind nicht vorhanden.
Kosten: Kollekte
Bezahlung (in bar oder Twint | Richtpreis CHF 20.00
079 557 92 33
yogado.info@gmail.com
DONNERSTAG / FREITAG / SAMSTAG, 20.00 UHR
THE BACCHAE PROJECT / DIE BAKCHEN
Ein Antikes-Griechisches-Theater-Projektmodul nach Euripides
(ZHDK / Bachelor Schauspiel)
Die antiken griechischen Götter waren mit der Natur verbunden, hatten Emotionen und Reaktionen wie Menschen und hörten Musik und Geschichten wie wir.
Was erzählt uns die antike griechische Mythologie heute? Das hängt von der Perspektive ab, aus der wir sie betrachten.
Dieses Projekt von und mit Schauspielstudierenden der ZHdK betrachtet heutige Götter, die auf den Strassen gehen, ihre Musik hören und uns von unseren Bildschirmen aus betrachten.
Von und mit
Kerem Demiray / Federica Egli / Hanna-Mo Krejci / Liv-Marlen Mückenheim / Jaël Saier / Alice Shchutska / Agnes Stecher
Modulleitung: Éva Patkó (Regie) / Efrat Stempler / Julia Stanoeva
Eintritt: frei
TICKETS 12.06
TICKETS 13.06
TICKETS 14.06
MONTAG | MITTWOCH
12.00 – 14.00 UHR
BISTRO HELFEREI
Das Bistro am Freitag fällt bis auf Weiteres aus!
DONNERSTAGSMENÜ 17.04
Grüner Eintopf mit Wirsing
Vorspeisensalat
CHF 13.00
DIENSTAGSPIZZA 22.04
LA SPECIALE DES TAGES
Pizza mit kleinen grünen Spargeln
CHF 20.00
MARGHERITA
Tomatensauce/Mozzarella
CHF 14.00
PROSCIUTTO
Tomatensauce/Mozzarella/Schinken
CHF 18.00
VERDURE
Tomatensauce/Mozzarella
Gemüse/Oliven
CHF 18.00
zu jeder Pizza gibt es eine insalatina däzue
MITTWOCHSMENÜ 24.04
Gemischte Blattsalate an Frenchdressing
Fleischkäse an Senfsauce, Spiralen und Bohnen
Überbackene Älplermagronen und Apfelmus
CHF 19.00 / 18.00
DONNERSTAGSSUPPE 24.04
Unsere Helfere:innen kochen jeweils ihre Lieblingsuppe/ihren Lieblingseintopf plus Vorspeisensalat
CHF 13.00
Es wird für 25 Gäste gekocht. Wer auf Nummer sicher gehen will, reserviert am besten: betrieb@kulturhaus-helferei.ch.
Bitte beachten Sie folgende Öffnungszeiten:
18.04 (Karfreitag): Das Haus schliesst um 15.00 UHR / Kein Bistro
21.04 (Ostermontag): Haus und Bistro sind geschlossen
28.04 (Sechseläuten): Haus und Bistro sind geschlossen
01.05 (Feiertag): Haus und Bistro sind geschlossen
02.05 (Feiertags-Brücke): Haus und Bistro sind geschlossen
29.05 (Auffahrt): Haus und Bistro sind geschlossen
30.05 (Feiertags-Brücke): Haus und Bistro sind geschlossen