03.12
SONNTAG, 17.00 UHR
KONZERT | AULOS KAMMERMUSIK
Durch seine einzigartige Besetzung mit Oboe, Englischhorn und Klavier begeistert das Trio „Aulos Kammermusik“ sein Publikum mit warmen Klangfarben und reflektierten Interpretationen grosser Meisterwerke. Im diesjährigen Programm erklingt das sehr selten zu hörende Trio Op.10 in B-Dur von Emil Hartmann (1836-1898). Das virtuose romantische Trio darf durchaus als „une petite découverte“ bezeichnet werden. Hartmann stand anfänglich zu Unrecht im Schatten seines in Dänemark sehr berühmten Vaters, sowie später zeitlebens in jenem von Grieg und Gade.
Im zweiten Teil erklingt das immer wieder sehr berührende, mit einem der schönsten melodischen Gedanken der Spätromantik beginnende Trio in d-Moll op.32 von Anton Arensky (1861-1906).
​
Martin Gebhardt, Oboe
Miriam Moser, Englischhorn
Karl- Andreas Kolly, Klavier
Programm
Emil Hartmann (1836-1898) Trio Op.10 in B-Dur
Anton Arensky (1861-1906) Trio Op.32 in d-Moll
Eintritt frei - Kollekte Apéro im Anschluss an das Konzert
​
Wir danken für die Unterstützung: „Freunde des Aulos Quartett“
​
​
​
12.12
DIENSTAG, 19.00 UHR
WELT LYRIK SUSANNE RÜEGG
DAS HAUS, DAS UNS BEWOHNT
Titel noch offen
Sprecher Matthias Fankhauser, Zürich
Sängerin Isabell Gichtbrock, Stäfa
​
Eintritt: CHF 30.00 | CHF 25.00 (Student:innen/AHV)
Anmeldung
Wir bitten um Ihre Anmeldung, da die Besucherzahl beschränkt ist:
+ 41 79 504 33 56
www.welt-lyrik.susannarueegg.ch
​
Die Veranstaltungen werden unterstützt von:
prohelvetia
MIGROS kulturprozent
Oertli-Stiftung
​
​
19.12
DIENSTAG, 20.00 UHR
BENEFIZKONZERT
Ensemble Mountain Silence
​
1988 entstand die Musikgruppe Mountain Silence - Bergesstille in deutscher Sprache. Die lange Konzerterfahrung und die begabten Musikerinnen machen Mountain Silence zu einem der erhebendsten Damenensembles, das sich auf Arrangements von Sri Chinmoys Musik spezialisiert hat. Die klaren Frauenstimmen der Gruppe werden begleitet von Violine, chinesischer Erhu, Cello, Harmonium, Glockenspiel und Gitarre.
​
Eintritt frei | Kollekte
​
Flyer
​
​
17.03
SONNTAG, 17.00 UHR
FEMALECLASSICS FESTIVAL 2024
​
Werke von Isabella Leonarda, Francesca Caccini, Barbara Strozzi, Chiara Margarita Cozzolani, Maria Xaveria Peruchona und Vittoria Aleotti
Musiker:innen:
Ensemble RESPIRO
Jessica Jans | Sopran
Katharina Haun Zink | Blockflöte / Leitung
Clément Gester Zink | Blockflöte
Christoph Anzböck | Cembalo
Konzertmoderation: Inga Mai Groote
Weitere Informationen und Tickets auf: www.femaleclassics.com
​
19.03
DIENSTAG, 19.30 UHR
FEMALECLASSICS FESTIVAL 2024
​
Lieder von Margaret Bonds, Augusta Holmès, Zenobia Powell Perry
Uraufführung von Yang Jing
Musiker:innen:
Viviane Hasler | Sopran
Benjamin Engeli | Piano
​
Konzertmoderation: Viviane Nora Brodmann
Weitere Informationen und Tickets auf: www.femaleclassics.com
​