04.05
SONNTAG, 19.00 UHR
KONZERT ALLA LINARES & MARIYA SHAMSHINA
INFOS
TICKETS
11.05
SONNTAG, 11.00 UHR
KONZERT ENSEMBLE LE PHENIX
Zauberflöte
Seit dem Jahr 2000 spielen und organisieren die beiden Cellisten Mathias Kleiböhmer und Christine Meyer Projekte unter dem Namen „le phénix“, sei es als Celloduo, Kammermusik-Ensemble oder in Orchesterbesetzung. Allen Projekten gemeinsam ist der Anspruch auf höchste musikalische Qualität, basierend auf den Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis. Alle Mitwirkenden haben sowohl modernes als auch historisches Instrumentalspiel studiert und bringen durch ihr Engagement bei „le phénix“ vielfältige Impulse in die Arbeit ein. „le phénix“ besteht aus einer festen Stammbesetzung, die gleichermassen für Qualität und Kontinuität steht. Daraus formieren sich immer wieder Kammermusikensembles für einzelne Projekte. Das „orchester le phénix“ trat mit Solisten wie John Holloway, Heinz Holliger, Maurice Steger, Pierre Favre, Christophe Coin, Giora Feidman, Andreas Staier, Sergio Azzolini, Nuria Rial und Emma Kirkby auf. In regelmässigen Abständen spielt das Orchester CDs ein, und wurde dafür schon zweimal mit dem renommierten Echo Klassik Preis ausgezeichnet (Duport Cellokonzerte 2010, Wagenseil Cellokonzerte 2016). Anerkennung zollte auch der „Preis für professionelles Kulturschaffen des Kantons Graubünden“. In der Zusammenarbeit mit Chören und mit dem Theater Chur (Regisseur Peter Konwitschny) bewies „le phénix“ seine Stilsicherheit und Flexibilität. Die Produktion mit inszenierten Bach-Kantaten war am Theater Chur und am Bergen International Festival (Norwegen) zu sehen. Das Schaffen von „le phénix“ wird in ausserdem in regelmässigen Radio-Übertragungen von Konzerten dokumentiert. Die neueste CD mit Cembalokonzerten von Michel Corrette (Solist: Vital Julian Frey) erscheint Ende 2021. Mit diesen Werken werden Solist und Orchester am 3. Januar 2022 in der Elbphilharmonie Hamburg auftreten.
https://www.lephenix.ch/page/orchester
15.06
SONNTAG, 17.00 UHR
KONZERT PACIFIC QUARTETT VIENNA
Zürcher Kammerkonzerte – Doppel-Dialog
Konzert im Dialog mit dem Quatuor Akilone
Unter anderem Streichquartett von Fanny Hensel und Streichoktett von Felix Mendelssohn
Reservation via info@pacificquartet.com
Das Quartett
Ihre Leidenschaft für die Königsdisziplin der Kammermusik, das Streichquartett, bewog die vier Musikerinnen und Musik zur Gründung des multinationalen und inzwischen international bekannten Pacific Quartet Vienna, das sowohl in Wien wie auch in Zürich beheimatet ist. Mit seinem feinfühligen, warmen Klang begeistert das Quartett seither weltweit sein wachsendes Publikum.
Verschiedene Schwerpunkte prägen das Schaffen des Quartettes. So entwickelt das Quartett regelmäßig Konzertprogramme, die auf in Museen zugeschnitten sind und legt in dieser Arbeit einen großen Schwerpunkt auf zeitgenössische Musik. Seit der Gründung setzt sich das Quartett auch intensiv mit der Interpretation der Werke der Wiener Klassik auseinander und engagiert sich des Weiteren für interkulturelle Austauschprogramme zwischen Europa (Schweiz/Österreich) und Asien (Japan/Taiwan). Ausgedehnte Tourneen führten so auch in den letzten Jahren in diesen Länder. Außerdem hat das Quartett ein einzigartiges Märchenkonzertprogramm realisiert, das Kindern und Erwachsenen Klänge, Sprachen und Philosophien aus verschiedenen Kulturkreisen vermittelt.
Zu den Highlights der vergangenen Konzertsaisonen zählten unter anderem Konzerte im Musikverein (Wien), in der Wigmore Hall (London) und im Brucknerhaus Linz, sowie Auftritte im Rahmen von renommierten Festivals wie der Styriarte (Graz), dem Wien Modern, dem Trame Sonore Mantova Chamber Music Festival, den Haydn Festspielen Burgenland, dem Kalkalpen Festival oder dem Lucerne Festival. Mehrere CD- und Rundfunkaufnahmen mit den Labels Gramola und Solo Musica, dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF und Ö1, sowie diverse erfolgreiche Tourneen nach Italien, Japan und Taiwan runden die Arbeit des Quartettes ab.
2015 gewann das PQV den 1. Preis, den Publikumspreis und den Preis für die beste Interpretation eines Werkes von Joseph Haydn am 6. Internationalen Joseph Haydn Kammermusikwettbewerb in Wien. Des Weiteren gewann das Quartett 2016 den August Pickhardt Preis der Stadt Basel und 2017 den New Austrian Sound of Music Preis 2018/19.
https://pacificquartet.com/quartett/